Beide Sportarten unterscheiden sich zunächst nur durch das jeweilige Gefährt.
Zwingend nötig:
- Geländegängiges Fahrrad oder Scooter
- Ruckdämpferleine (2,50 m) mit Zugleine mit einem Karabinerhaken (je Hund)
- Zuggeschirr(e)
Dringend empfohlen:
- Bike-Antenne - verhindert das Verwickeln der Zugleine mit dem Vorderrad
- Fahrradhelm
- Handschuhe
- Festes Schuhwerk (knöchelhoch beim Scooting wegen des Trittbretts)
- Geeignete (wetterfeste und warme) Kleidung
Empfehlenswert:
- Helm- und/oder Lenkerlampe für Dämmerungs- und Nachtfahrten
- Rücklicht
- Federgabel
- Hydraulikbremsen
- Protektoren für die Knie/Schienbeine
- Motorradkleidung (Textil) mit eingearbeiteten Protektoren
- Spikesreifen bei Schneeglätte/Eis
- Gamaschen
Hilfreich:
- Anbinde- oder Führleine
- Booties
- Verbandmull
- Handy
- Flickzeug
- Luftpumpe
- Werkzeug (Multitool für Fahrräder)
- Kabelbinder
- Reifenheber
- Signalweste für Musher und ggf. Hund(e)
Luxus:
Auf langen Touren (> 25 km) Verpflegung und Wasser für Mensch und Tier.
Umfangreiche Listen mit Bezugsquellen für Ausrüstung etc. finden sich auf der Website zughunde-sport.de