Dogscooter XH-3

Dogscooter Tretroller Kickbike XH Dogscooting Zughundesport
XH-3 von Tretroller.de

 

Leider kann ich die verschiedenen am Markt erhältlichen Tretrollermodelle nicht miteinander vergleichen, da ich nur Roller dieses Modells habe.

 

Warum dieses Modell?
Ich wollte ein robustes Gefährt, das beim Off-Road-Einsatz nicht an die technischen Grenzen gerät. Ich fahre sehr unterschiedliche Wege: von Asphalt über befestigte und unbefestigte Feld-, Sand- und Waldwege bis hin zu den alpinen Schotterpisten, die man langläufig als Wanderwege kennt. Daher sollte der Roller eine Federgabel und hydraulische Bremsen haben. Ferner einen sehr robusten Rahmen. Der Rahmenbogen, der den direktesten Kontakt zu Hindernissen auf dem Weg haben kann, ist mit einer aufgeschweißten Verstärkung versehen. So fiel die Wahl auf den XH-3 von tretroller.de.

Federgabel mit Höhenverstellung

Die Federgabel hat sich als sehr komfortabel erwiesen. Unsere Feldwege sind schon sehr uneben, da sie auch von Pferden „umgegraben“ werden. Da fängt die Gabel schon einige Stöße gut ab. Die Gabel kann während der Fahrt in der Höhe nach unten verstellt werden.


In der Regel fahre ich mit maximaler Bodenfreiheit. Durch Betätigen des Feststellhebels verringert man die Bodenfreiheit während der Fahrt. Das ist dann sinnvoll, wenn sich die Bodenoberfläche nicht mehr ändert und man beispielsweise auf ebenem Sand- oder Asphaltweg weiterfährt. Durch die verringerte Bodenfreiheit ist das Standbein weniger angewinkelt und damit ist der Krafteinsatz für dieses Bein geringer. Die Höhenregulierung setzte ich aber relativ selten ein. Mittlerweile habe ich mich an den Bewegungsablauf gewöhnt und ändere das Standbein häufiger.

Bodenabstand vergrössert Dogscooting Dogscooter Zughundesport
Bodenfreiheit 10 cm
Bodenabstand verkleinert Dogscooter Dogscooting Zughundesport
Bodenfreiheit 7 cm

Rahmenform

Mit entscheidend für eine handhabbare Bodenfreiheit ist auch die Rahmenform. Hier gibt es Modelle andere Hersteller, die deutlich eckiger ausfallen als der hier vorgestellte XH-Rahmen. Diese Eckigkeit bezieht sich auf die Biegung des Rahmens vom senkrechten Abschnitt hin zum Trittbrett. Hier ist der rundere XH-Rahmen deutlich im Vorteil, die Gefahr des Einfädelns an höher Stehenden Bodenhindernissen ist geringer.

 

Ebenso ist der etwas größere Winkel zwischen Vorderradgabel und Rahmen günstiger für eine weniger aufrechte und mehr sportliche Körperhaltung. Dadurch nimmt die Kippneigung hin zum Vorderrad deutlich ab.

Trittbrett

Das Material ist Aluminium. Die großen Löcher dienen sicherlich der Gewichtsersparnis. Sie haben aber auch den Effekt, das sie die Griffigkeit erhöhen, da sie innen einen wenige Milimeter hohen Rand haben. Man steht da sehr sicher drauf. Auch bei den Fußwechslen kommt nicht das Gefühl auf man könnte abrutschen. Ein weiterer Vorteil: es bilden sich kaum Pfützen mit Matsch auf der Standfläche. Wenn, dann schon eher hinten, an dem kleinen Kragen. Man kann da noch die Matschreste sehen. Lediglich an den Kanten kann man sich die Knöchel aufschlagen. Aber da geht meist eine "Fehlbedienung" voraus und mit dem richtigen Schuhwerk(knöchelhoch) ist das auch nicht so schlimm.

Dogscooter Trittbrett Dogscooter Dogscooting Zughundesport
Aluminium-Trittbrett

Hydraulische Bremsen

Die hydraulischen Bremsen von der Firma Magura (vorn "Juli" Scheibenbremse und hinten "HS-33" Felgenbremse) sind sehr effizient. Das Bremsen lässt sich gut verzögern, aber wenn man dann einmal unbedacht voll zugreift, langen sie auch zu. Bei einem Sturz hat es mir prompt den vorderen Bremsschlauch zerrissen. Da kommt der Nachteil zum Tragen, dass man die Bremse unterwegs meist nicht reparieren kann. Das nehme ich aber hin. Die vordere Bremse ist eine Scheibenbremse, die sehr zuverlässig ist. Der Verschließ hält sich bisher in Grenzen. Das hintere System ist eine Felgenbremse. Ebenfalls sehr zuverlässig. Die Bremsklötze sind sehr einfach zu wechseln. Nach gut 1.400 km waren sie jetzt völlig heruntergefahren.

Bremsscheibe Vorderrad am Dogscooter Dogscooting Zughundesport
Vorderrad-Scheibenbremse
Felgenbremse am Hinterrad des Dogscooters Dogscooting Zughundesport
Hinterrad-Felgenbremse

Hundebefestigung
Dass ich ein Zuggeschirr (X-Back) und Leine mit Ruckdämpfer fahre ist selbstverständlich. Die Leine ist am Steuerkopf des Rollers befestigt. Das ist m.E. besser als am Körper. Wenn man einmal stürzt oder mit dem Vorderrad gegen ein Hindernis fährt und den Roller blockiert, dann zieht der Hund zwar den Roller weiter, mich aber nicht. Das habe ich einigen ungewollten praktischen Übungen überprüft – und es klappt. Die Zugleine wird bei dieser Befestigung von einer langen Stahlfeder vom Vorderrad weg gehalten. Ich habe auch andere Konstruktionen versucht (Nur- Seillösungen), die haben mich aber nicht überzeugt. Die Gefahr, dass das Zugseil ins Vorderrad fällt, ist dabei doch zu groß.

Cockpit

Ich habe dann mit Klingel, Lampen, Tacho und einem Steckschutzblech am Vorderrad nachgerüstet. Ein Schutzblech am Hinterrad habe ich nicht.

Dogscooter Lenker mit GPS-Tacho und Lampen Dogscooting Zughundesport
Lenker mit Lampe, GPS-Tacho und Klingel
Dogscooter Lenker Dogscooting Zughundesport
Lenkeransicht von unten vorn . Inspektion mit Toback

Herstellerübersicht

 

Eine gute Übersicht über Hersteller und Lieferanten/Shops von Scootern findet sich auf  www.zughunde-sport.de.