Blog-Archiv 2013
Di
31
Dez
2013
2.420 Kilometer
2.420 Kilometer - unsere diesjährige Streckenleistung. Mehr auf Kilometerfresser ...
Allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2014!
Mi
25
Dez
2013
Buchtipp: Ein Sommer mit Wölfen
Farley Mowat:
Ein Sommer mit Wölfen
Eines der amüsantesten Naturbücher, das jemals geschrieben wurde. Im arktischen Kanada, war man sich sicher den Schuldigen gefunden zu haben: Nur die Wölfe konnten für das Abnehmen der Rentierherden in der Tundra verantwortlich sein. Der Biologe Farley Mowat wird in die Weiten des kanadischen Nordens geschickt ...
Meine Empfehlung: lesenswert *****
Di
24
Dez
2013
Buchtipp: Nordwestwärts nach Nome
Gay und Laney Salisbury:
Nordwestwärts nach Nome - Die dramatische Geschichte von Menschen und Hunden gegen eine Epidemie
Meine Empfehlung: etwas ausschweifend aber lesenswert ****
Mo
23
Dez
2013
Saison ist ... wenn die Temperaturen stimmen
Das ist unser Motto. Daher haben wir keine klassiche Herbst-Winter-Frühjahrssaison, sondern fahren, wenn die Temperaturen stimmen. Das ist der Vorteil der Küstenregion, es ist auch in den Frühsommer hinein noch ziemlich kühl in den Morgenstunden. Aber, ich verstehe den Sport dennoch eher als Winter- denn als Sommersport.
In der folgenden Tabelle ...
Do
12
Dez
2013
Unsere Scooting-Jacken
Die Jacken mit unserem gestickten Logo auf der Rückseite und den Aufnähern von unseren "Sponsoren" auf der Vorderseite. Scheee!
Do
12
Dez
2013
Eine Nebeltour folgt der Nächsten
Was für ein gruseliges Wetter. Nicht nur, dass der Hochnebel tagsüber nicht verschwindet, morgens ist auch der Nebel am Boden sehr dicht.
Da war ich heute froh, dass die Doggies den Weg so gut kennen, denn an der einen oder anderen Stelle war ich ziemlich überrascht, wo wir schon waren. Lediglich am Kanal war es dann überraschenderweise etwas weniger nebelig, sonst wäre obiges Bild nicht möglich gewesen.
Winter scheint es ja noch nicht zu werden, eine entsprechende Großwetterlage wird sich zumindest mittelfristig kaum einstellen.
Do
05
Dez
2013
Crash - aber gut gestanden
Letzte Woche hat es mich beim Dogscooting in einer 90-Grad Rechtskurve aus Derselben gehebelt. Zum Glück ist außer ein paar Schürfwunden nichts passiert, aber das Hinterrad des Rollers hatte es aus der Halterung gerissen. Das hab' ich auch noch nicht gehabt.
Und nach der Rückkehr musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass während der gesamten Fahrt auch der Schnellspanner des Vorderrades offen war.
Glück gehabt!
Mo
02
Dez
2013
Glück gehabt!
Uiui! Ist mir doch bei unserer heutigen Scootingtour der Hinterradreifen geplatzt. Ein Riss in der Seitenwand des Mantels hat dem Schlauch etwas Luft nach außen verschafft und ihn dann platzen lassen. Und das auf einem Gefällestück bei knapp 25 km/h.
Aber es ist alles gut gegangen, ich konnte den Roller sturzfrei zum Stehen bringen und den Reifen notdürftig flicken (gut, eine starke Helmlampe zu haben!). Vollen Druck auf den Reifen zu bringen war aber illusorisch. Da schaute doch fast schon wieder eine Schlaublase aus dem Mantel ...
Also nur etwas Luft einpumpen und mit gebremstem Schaum die restlichen knapp 5 km zurück. Schnelles Fahren oder enge Kurven waren nicht möglich, auch war an einigen Stellen Schieben die bessere Wahl. Die Doggies hat es etwas verwundert, aber sich haben sich wacker geschlagen und die komische Rücktour akzeptiert.
Do
21
Nov
2013
Endlich "Wetter" - die Zweite!
Wetter, die Zweite! Heute war der Wetterhöhepunkt für diese Woche. Sagenhafte -4 °C, richtig schöne und klare Luft, herrliches Mondlicht und mehrere ziemlich überraschte Füchse (nein, ich nicht!), die uns verdutzt anschauten. Schön anzusehende Tiere. Aber es wird wieder wärmer, tja, wäre auch zu schön gewesen. 12.118 m, im Schnitt 21,4 km/h, max. 30,1 km/h in der Ebene!
Mi
20
Nov
2013
Endlich "Wetter"!
Es hat lange gedauert, aber jetzt hatten wir endlich die erste richtig kalte Nacht. Nach meteorologischen Kriterien war es „nur“ +1 bis +2 °C, aber in knapp 1,60 m war die Nässe auf dem Gartentor gefroren. Auch die Wiesen waren stark bereift, was die Doggies besonders lieben. Die Pfützen hatten zwar noch keine Eisschicht, doch alles in allem war es endlich herrlich kalt. Man merkte es den Mäusen auch an, ihre Freude war zu spüren, es ging ihnen alles etwas flotter von den Pfoten. 14.126 m, Schnitt 21,7 km/h, Spitze in der Ebene 30,9 km/h.
Fr
15
Nov
2013
11.000
Vor wenigen Tagen war es soweit. Toback hat mit uns insgesamt 11.000 Pfotenkilometer absolviert. Und auch Sitka ist mit uns schon 2.200 km unterwegs gewesen. Weiter so, Doggies!
Mo
11
Nov
2013
Dem Matsch trotzen - Motorrad-Regenkombi
Wenn man sich vernünftig gegen Regen und Matsch schützen möchte, dann bleibt nur noch der Griff zur Motorrad-Regenkombi.
Ich kann nur sagen, sie ist wirklich dicht. Und wenn man die Größe entsprechend wählt (bei mir 2XL), dann passt sogar noch die Motorradkleidung darunter, so dass man auch im Winter entprechenden Protektorenschutz hat.
Mi
06
Nov
2013
Orkan-Nachwehen
Die Schäden an den Bäumen sind offenbar doch so gewaltig und umfangreich, dass auch über eine Woche nach dem Sturm immer noch Wege gesperrt bzw. nicht begeh- bzw. befahrbar sind. Zudem grenzt die begonnene Rübenernte unseren Aktionsradius zusätzlich ein. Aber das Wetter lädt auch zum Pausieren ein.
Fr
01
Nov
2013
Das war der Oktober (2013)
So richtig herbstlich wurde es in diesem sehr warmen Oktober ja erst an den letzten Tagen. Dann aber richtig, denn mit Orkan "Christian" kam ein Windchen der Stärke 12, das uns auch noch in den kommenden Wochen beschäftigen wird. Der verursachte Windbruch verkürzt so manche unserer Scootingtouren. Scooting, das Stichwort für diesen Monat, denn bis auf eine Canicross-Runde waren wir nur scooten. Schön im 2er-Gespann, so wie sich das gehört.
So kamen diesen Monat knapp 200 Scooting-Kilometer zusammen. Und dem Ziel, die durchschnittliche Tourenlänge immer weiter auszudehnen sind wir auch gerecht geworden, auch wenn der Windbruch uns das für die kommenden Wochen erschweren wird. Von dem möglicherweise ganz gesperrten KickSpark-Revier einmal abgesehen.
Ach ja, fast 11.000 Pfotenkilometer haben wir jetzt schon absolviert.
Di
29
Okt
2013
Roller-Shops
Eine umfangreiche Übersicht über Roller-Händler und Online-Shops findet sich auf www.zughunde-sport.de.
Darüber hinaus bietet die Website auch zahlreiche Links zu Händlern und Herstellern für das nötige Zubehör, von Bike-Antenne bis Zuggeschirr.
So
27
Okt
2013
Wetter, Wetter, Wetter!
Da ist er nun, der lang ersehnte Musher-Herbst! Und was haben wir davon, nichts!
Bei Tagestemperaturen von +18 Grad und Frühtemperaturen von +13 Grad Celsius und mehr kann man leider nicht von idealen Bedingungen sprechen. Da war das Frühjahr, mit einstelligen Temperaturen
bis in den Juni hinein, deutlich tourenfreundlicher. Und jetzt steht auch noch der erste Herbststurm mit Windgeschwindigkeiten bis Orkanstärke ins Haus.
So bleibt uns nichts anderes übrig, als auf besseres Wetter und den Winter zu hoffen!
Mi
16
Okt
2013
Lithium-Ionen Akkus oder Batterien?
Was ist bei strenger Kälte die bessere Wahl?
Diese Frage treibt viele Musher um, insbesondere wenn sie an sehr kalten Tagen im Dunkeln unterwegs sind und sich auf eine Helmlampe verlassen müssen. Und besonders schwierig wird die Antwort, wenn man sich über längere Zeit, z.B. auf einem Langstreckenrennen befindet und keine Gelegenheit hat, die Akkus wieder aufzuladen.
Der letzte Punkt ist fast schon das Killer-Argument, weswegen Akkus für Langstreckenrennen ausscheiden müssten, wäre da nicht das Problem, dass die derzeit modernen Hochleistungs-LED-Lampen nur noch mit Akkus ausgeliefert werden. Wer also eine Lampe mit 1000 Lumen oder mehr verwenden möchte, der steckt in einer kleinen Falle, denn Hochleistungslampen bieten einfach die höhere Lichtleistung und es ist immer gut, eine Einsatzreserve in Sachen Leuchtkraft zu besitzen.
Mo
14
Okt
2013
Entwicklung der Streckenlänge
Seit August dieses Jahres arbeite ich an der Steigerung unserer durchschnittlichen Streckenlänge. Das ist aus Gründen der topografischen Gegebenheiten gar nicht so einfach, denn die Rundtouren lassen sich nicht beliebig verlängern. Natürliche wie künstliche Hindernisse stehen dagegen. Auch mag ich nicht immer unzählige Kilometer mit dem Auto fahren, nur um in andere Reviere zu kommen.
Aber immerhin hat sich die durchschnittliche Streckenlänge, die wir beim Bike-Jöring und vor allem Dogscooting fahren, von 10,7 (in 2012) auf immerhin 12,5 km verlängert. Aber es gibt noch Steigerungspotenzial, was auch bedeutet, dass die kurzen Sprintstrecken, die ich bisher aus Zeit- und Temperaturgründen gefahren bin, weniger werden müssen.
Mo
16
Sep
2013
Bikejöring-Tour "Rund um den hohen Trauchberg"
Ausführliche Tourbeschreibung mit Bildern, Karte und Video.
Mo
09
Sep
2013
Dogtrekking - wenn's Wetter nicht passt!
Ein schöner Trekkingweg von Biberwier, über die Loisachquellen zum Mittersee, weiter zum Blindsee und wieder Retoure.
Kein anspruchvoller Höhenweg aber einige Steigungen und ein herrliches Hochgebirgspanorama.
Knapp 11 km und etwa 800 Höhenmeter, eine nette kleine Nachmittagswanderung.
Mi
21
Aug
2013
Es ist herbstlich geworden!
Auch wenn uns in den kommenden Tagen wieder Temperaturen bis 30 °C erwarten, ist es morgens meist schon recht kühl, denn Temperaturen um 10-11 Grad und leichter Bodennebel vermitteln eine gewisse Anmutung von Frühherbst.
Mo
19
Aug
2013
Go ahead ... und Bodycheck!
Bei uns gilt auf dem Trail: kommt kein Kommando, geht es geradeaus auf dem Trail weiter. Nur bei Kreuzungen oder Abzweigen mit vielen Wegen wird das Kommando „Go ahead“ gegeben. Toback setzt das auch 1a um und puffert Sitkas Abbiegeversuche genial ab, wenn es geradeaus weitergehen soll … Bodycheck!
Do
15
Aug
2013
Manche gehen viel zu früh ...
Vor einiger Zeit ist Kira, die Wurfschwester von Toback, Sitka und Tayler, an einer angeborenen Intussuszeption (Darmeinstülpung) verstorben. Leider wurde sie nicht sehr alt, aber sie hatte zumindest einen wunderschönen Wurf
herrlicher Welpen und ein schönes Huskyleben in Norwegen. Sie war eine sehr schöne und edle Maus.
Kira! Warte auf uns! Wir kommen nach ... wenn die Zeit danach ist!
Di
13
Aug
2013
So sah das heute aus ...
...bei unserer Pause am ersten Wasserloch!
So
11
Aug
2013
Doch noch ein paar Touren möglich!
Auch wenn die Tage heiß und die Nächte tropisch waren, so mancher Morgen war kühl genug für eine schnelle (= kurze) oder auch 'mal eine längere Tour.
Di
23
Jul
2013
Bei den Temperaturen ...
... laufen wir derzeit auf Sparflamme.
Gelegentlich, morgens, etwas Canicross und wenn alles gut geht gibt es morgen sogar eine kurze Scooter-Sprinttour, damit die Beiden nicht ganz so am Rad drehen.
Sa
06
Jul
2013
Dogscooting im Juli
Es ist kaum zu glauben, aber wir haben Anfang Juli und können immer noch scooten. Eine klare Nacht, Wind aus Nordwest (über die noch kalte Nordsee) und alles ist perfekt. Nur 9° C, ein trockener Trail und ein strahlender Sonnenaufgang.
Das ist die beste Zeit des Tages (2 Videos)!
Do
04
Jul
2013
5.480 km und der Lack ist ab!
Nach vier Jahren und insgesamt 5.480 km durch die "Schneehölle" Norddeutschlands, über schleswig-holsteins Grundmoränenpisten und über die Schotterwege der Alpen und des Allgäus war der Lack ab. Natürlich nicht ganz, aber an der Unterseite des Rahmens waren die Gebrauchsspuren schon deutlich sichtbar somit auch das blanke und somit auch stellenweise rostige Metall.
Also Schmirgelpapier, Rostschutzfarbe, Lackfarbe und farblosen Schutzlack bereit gelegt und ran ans Werk. Gut, dass es an diesen Tagen warm ist, der Lack kann gut durchtrocknen. So können
wir in wenigen Tagen wieder starten, denn die Temperaturen sollen, trotz der Tagswärme, morgens wieder einstellig sein.
Di
02
Jul
2013
"Subpolarer Sommer" am Ende - aber es ging doch noch was
Es geht noch weiter - das Wetter spielte gestern und heute noch mit (11° und 10 °C - heute anfänglich noch trocken, später Regen). So waren es wieder zwei Dogscooting-Gespannfahrten mit zusammen 20,6 km, einem Gesamtschnitt von 21,7 km/h und einer Spitzengeschwindigkeit von 32 km/h auf kleiner Gefällestrecke.
Heute hatten wir beiläufig ein ungeplantes Better-Mushing-Seminar: zwei entgegenkommende Radfahrer auf Spurplattenweg, ein angeleinter und posender Rüde auf Fuß-/Radweg mit 2 m Breite (s. Bild), zwei angeleinte und kläffende Westi-Fußhupen (die haben noch über 200 m hinter uns her gekläfft) und genügend gelbe Müllsäcke und Biotonnen als Randzierung - alles gut, keine Ausreißer!
Do
27
Jun
2013
Dänemarkurlaub mit Hund? Ein tödliches Risiko!
Dänemark galt bisher als ein ideales Uraubsziel für Hundehalter, Sommer wie Winter. Aber das hat sich grundlegend geändert!
In Dänemark ist heute nahezu jeder Hund mit dem Tode bedroht, unerheblich ob "Einheimischer" oder Touristenhund. Ein unglaubliches Hundegesetz macht es möglich das rechtsstaatliche Prinzipien mit Füßen tritt.
Mehr zu dieser seltsamen Entwicklung im Artikel von:
Dr. Barbara Wardeck-Mohr Lieber nicht nach Dänemark!
Mo
24
Jun
2013
Endlich wieder scooten
Nach einigen warmen Tagen, an denen außer Canicross kaum Aktivität sinnvoll war, konnten wir heute endlich wieder scooten. Die günstigen 12 °C, der mäßige Wind und der trockene Trail waren die besten Voraussetzungen dafür. Was ein Vergügen bei dem schönen Sonnenaufgang.
Di
18
Jun
2013
Lezyne Alloy Drive ABS Luftpumpe *Praxistipp*
Kürzlich habe ich die Lezyne Alloy Drive ABS Luftpumpe vorgestellt. Jetzt gibt es erste Praxistipps zur
Handhabung.
So
16
Jun
2013
"Over gee"-Kommando
Praktisch bei Hindernissen
Vor einiger Zeit habe ich mit dem Video zum "over haw"-Kommando schon grundsätzlich den Vorteil dieses Kommandos gezeigt. Das Video hier zeigt das "over gee", das dem gleichen Prinzip folgt.
Im Video kann man aber auch sehen, dass Toback schon auf Entfernung erkennt, dass die Schranke der wir ausweichen müssen, geschlossen ist. Er steuert die Durchgangsstelle eigenständig an. Sitka ist damit noch nicht so vertraut, spricht dann aber auf das Kommando auch sofort an.
Di
11
Jun
2013
Video: Tierbegegnungen beim Dogscooting
Sie sind immer einen kleinen Herzinfarkt wert, die unerwarteten Tierbegegnungen beim Zughundesport, hier auf dem Scooter. Aber zur Beruhigung, alle und alles ist heil geblieben.
Di
11
Jun
2013
Tretroller-Langstreckentour - ohne Hund
Von Füssen nach Flensburg
Ein interessanter Tourenbericht über eine Langstreckenfahrt von ca. 1.100 km ohne Hund. Neben einem lesenwerten Fahrbericht über 9 Etappen mit vielen Bildern bekommt man auch gute Tipps, die einem für die eigenen Touren nützlich sind. Lediglich die "Komponente Hund(e)" muss dann noch selbst ergänzt werden.
Sa
08
Jun
2013
Das hätte auch ins Auge gehen können ...
Tierbegegnungen haben ja immer ihren ganz eigenen Reiz. Heute waren es vier, hmm eher drei Aufeinandertreffen. Aber alles ging glatt dank vorausschauender Musher, schneller Tiere und verdutzer
Hunde.
Die Bilder zeigen (v.o.n.u.):
- Reh
- "Joggingtiere"
- Eichhörnchen
- Fasanenhahn und -henne
Di
04
Jun
2013
Scooter-Fuhrpark erweitert
Ab sofort haben wir zwei XH-3 Scooter am Start und können somit auch bei Einzelfahrten gemeinsam mit dem Roller losziehen. Bisher war immer nur die Kombination Scooter/Bike möglich.
Ein guter gebrauchter, kaum 1.000 km gelaufener XH-3 verstärkt den Fuhrpark. Ein Gravity wäre eine Alternative gewesen, aber so ist bei den nahezu ausstattungsgleichen Modellen der Wartungs- und Ersatzteilbeschaffungsaufwand geringer. Lediglich die Vorderradscheibenbremse ist schon das Nachfolgemodell meiner 2008er Magura Julie. Somit sind eigene Bremsbeläge nötig, da die Beläge des älteren Modells natürlich nicht passen. Aber zumindest die Hinterradbremsen sind identisch (HS 33).
Fr
31
Mai
2013
10.000 Pfotenkilometer
Toback hat die 10.000 Pfotenkilomter geschafft. Klasse, mein Doggy. Erfasst wurden die Wege mit Bike, Scooter und Kickspark sowie unser Canicross.
Di
28
Mai
2013
Wie man sieht ... sieht man nix!
Machte die gestrige Wettervorhersage für den heutigen Morgen noch wirklich Freude (klar und kalt), war die Realität dann doch deutlich getrübt. Nebel und nicht von schlechten Eltern! Ich habe zur Sicherheit, um besser gesehen zu werden, sogar die Helmlampe kurzfristig aktiviert.
Aber wenigstens die Temperaturen stimmten (+ 9°C). Und das Brillewischen alle 200 m, was soll's. Nur reichte uns unter den ...
Mi
22
Mai
2013
Dogtrekking - Bauchgurt und Hüftgurt vom Rucksack - wie geht das zusammen?
Bauchgurt und Hüftgurt vom Rucksack - beide zusammen kann man kaum tragen, aber eine sichere Verbindung zwischen Mensch und Hund ist nötig. Also, beide Gurte miteinander kombinieren. Wie? Das steht hier!
Mo
20
Mai
2013
Sehr guter Kundenservice bei www.tretroller.de
Die Servicewüste Deutschland hat auch Oasen!
Man kann es schon gar nicht fassen, aber tatsächlich gibt es auch noch unkonventionellen Kundenservice. Ein Bremsendefekt zwang mich dazu, den Bremsgriff einer Hydraulikbremse im Rahmen der Herstellergewährleistung einzusenden, gewährt der Hersteller doch fünf Jahre Garantie. Zwar muss man den Weg über den Händler wählen, was zunächst umständlich anmutet, sich aber als Glücksfall herausstellt. Denn der Hersteller war auch nach acht Wochen nicht in der Lage, überhaupt auf diesen Fall zu reagieren, geschweige denn, seine fernmündlichen Zusagen einzuhalten, wie mir mein Händler versicherte.
So sprang der Händler nach besagter Zeit auf eigene Rechnung ein, besorgte einen Austauschgriff und schickte ihn mir zu. Herzlichen Dank an Wolfgang Seibel, Inhaber von Südpfalz Adventures, auch bekannt unter www.tretroller.de.
Do
16
Mai
2013
Over Haw!
Kommandos zum Spurwechsel sind sehr hilfreich, wenn es darum geht, festen oder beweglichen Hindernissen im Trail auszuweichen. Mit "over haw" und "over gee" lenke ich die Hunde zum linken oder rechten Wegrand. Gut zu sehen auf dem kleinen Video hier. Toback setzt es sehr gut um.
Bei dem Hinderniss handelt es sich nur um eine Aufschüttung auf dem Weg, die aber, für den Hund nicht erkennbar, aus sehr groben Material besteht, das auch nur grob mit Sand übderdeckt wurde. Große Gefahr für die Hundepfoten!
Mi
15
Mai
2013
Schutzbrillen - für Brillenträger manchmal problematisch
Schutzbrillen ohne Korrekturgläser sind für Brillenträger meist nur mit Kontaktlinsen nutzbar. Aber es gibt auch Modelle mit Kurrektureinsatz. Hier ein kleiner Bericht zur adidas evil eye pro.
Di
07
Mai
2013
Sechs Tage - Sechs Touren
Vier Touren? Sechs Touren? Na ja, vier Touren, das war ja nur eine Zwischenbilanz.
Sechs Tage – sechs Touren, das war das Ziel und es hat gut geklappt. Die Doggies waren immer motiviert, da kenne ich keine Probleme. Das Wetter und die Temperaturen auch ok, einstellig und maximal +8 Grad. ...
Mo
29
Apr
2013
Tipps zu Bike-Antenne selbstgebaut
Noch zwei Tipps zur selbstgebauten Bike-Antenne nach langjähriger Praxis:
- Die Rohrenden des Kunststoffrohres sind nach dem Zurechtsägen des Kunststoffrohres ziemlich scharfkantig. Dies behebt man am einfachsten mit etwas Schmirgelpapier und rundet die Schnittflächen der Rohrenden ab.
- Zudem empfiehlt es sich, die Zugleine auf Höhe des Austritts aus BEIDEN Rohrenden (sowohl vorn als auch hinten am Fahrradrahmen) mit einigen Touren Panzerband zu umwickeln. So wird ein Auf- oder Durchscheuern der Leine verhindert.
So
28
Apr
2013
Was für ein schöner Tour-Morgen
Ich liebe diese Touren!
Noch vor Sonnenaufgang sind wir bei klarem Himmel, trockenem Trail und bei leichtem Bodenfrost los. Klare Luft und stellenweise Frühnebel vermittelten eine einmalige Stimmung.
Toback und Sitka sind auch heute gut drauf. Ich habe die Beiden bei unseren Starts noch nie anders erlebt, egal bei welchem Wetter oder zu welcher Uhrzeit wir auch starten. Die Wege kennt auch Sitka mittlerweile sehr gut; Kommandos muss ich eigentlich nur noch an speziellen Abzweigen geben, die über die Länge der Tour entscheiden.
Do
25
Apr
2013
B.A.R.F. oder nicht? "Religionskriege" am Futternapf
Ohne Futter kein Zughundesport, kein Hund! Aber muss man sich deshalb nahezu bekriegen, nur weil man andere Meinungen zur Ernährung seines Hundes vertritt?
Das Thema Ernährung der Hunde spielt ja auch in unserem Sport eine wichtige Rolle. Daher poste ich hier einmal einen Link zu einem Text, der uns nachdenklich machen sollte. Sowohl im Umgang nicht der Ernährung unserer Hunde als auch im Umgang der Hundehalter untereinander. Es ist nämlich auch eine Frage der Toleranz!
Fr
19
Apr
2013
Guter Artikel zur Respektlosigkeit von Hundehaltern
Ein sehr guter und lesenswerter Artikel zur Respektlosigkeit und Ignoranz von Hundehaltern anderen Hunden und Haltern gegenüber. Da würde ich gern jeden Hundehalter-Haushalt mit versorgen; zum Artikel.
Fr
19
Apr
2013
Bestes Wetter - klasse Trail
Was für ein Morgen!
Nach den letzten beiden warmen Tagen, an denen nur zwei Canicross-Runden á 6,5 km möglich waren, konnten wir heute bei 7 °C wieder zum Bike-Jöring aufbrechen.
Klare Luft, wolkenlos, Windstärke 4-5, trockener und fester Trail ... was will man mehr? Glücksgefühle beim Musher und zwei starke Doggies. Wildzeug hat uns heute komplett ignoriert und so gab es auch keine Herzinfarktaktionen! Bei der Pause wollte Sitka aus dem Badebach fast gar nicht mehr raus.
12,5 km in einem 23er Schnitt und mit einer Spitze von 34,1 km/h auf ebener Strecke.
Mi
10
Apr
2013
Dachs da!
Nach dem viel zu kurzen Winter haben wir heute, nach langer Zeit einmal wieder, einen "unserer" Dachse getroffen. Für Sitka war es die erste Begegnung dieser Art.
Begegnung ist ja auch nicht ganz richtig, eher ein "Treffen auf Distanz", denn ich habe durch mein Bremsen schon für einen gehörigen Abstand gesorgt. Das ist schon Stress genug für den armen Meister Grimbart, wenn plötzlich zwei Hunde auf ihn zugeschossen kommen, da muss man ja nicht noch nah auffahren. Toback und Sitka gaben dann auch prompt Spurlaut und ich stand auf den Bremsen, bergab!
Die Daten: +2,5 °C, Bike-Jöring, Gespannfahrt, 6.914 m, Schnitt 24,4 km/h, max. 30,4 km/h Ebene, max. 26,8 km/h Abfahrt - heute war leider nur ein kurzer Sprint möglich!
Di
09
Apr
2013
MagicShine MJ 880 U2 Eagle Eye im Video-"Test"
Testumgebungen für Lampen sind immer schwer zu realisieren. Habe 'mal die MS Eagle Eye bei normaler Fahrt hoch- und runtergeschaltet. Zu sehen auf der Seite Beleuchtung, etwas weiter unten.
So
07
Apr
2013
Schnee weg - Matsch da
Gut, der Matsch hielt sich heute noch in Grenzen, denn der Schnee ist ohne zusätzlichen Regen abgetaut und das Schmelzwasser konnte so einigermaßen gut wegsickern. Aber an den ohnehin schon sumpfigen Stellen sind sie wieder da, die "geliebten" Matschpfützen.
Einfacher wurden die Trails deswegen aber nicht. Breite, arg zerfurchte, von Fußstapfen, Hufen und Fahrrädern zerwühlte Wege präsentieren sich uns und sind, nächtlich überfroren, eine Herausforderung für die Hundepfoten und mein Gleichgewicht auf dem Bike. ...
Fr
29
Mär
2013
Karfreitagsneuschnee
Der heutige Neuschnee (5 cm) hat unsere 14 km-Tour richtig schwierig gemacht. Die Feld-/Sandwege wurden weitgehend von Schneewehen geräumt, aber es blieben immer gut 5-10 cm Schnee liegen, die auch kräftig befahren wurden. So bildeten sich tiefe Fahrspuren, überfroren und verharscht, die jetzt vom Neuschnee überdeckt, nicht mehr zu erkennen sind. Das hat die Fahrt extrem anspruchsvoll und nicht ganz sturzfrei gemacht. Zudem flitzte ein Fuchs in 1-2 m Abstand vor uns über den Weg und wir waren auf der Gefällestrecke 32 km/h schnell. Das hat alle vier Beteiligten mächtig erschreckt, aber alle haben nach einer Schrecksekunde ihren Weg unbeschadet fortgesetzt. Klar, Sitka hatte ganz kurz die Idee zu ihm folgen, besann sich aber doch weiterzulaufen.
Sa
23
Mär
2013
Märzwinter
Wann hatten wir schon einmal einen so genialen Frühling?
Die anhaltenden Schneefälle der letzten Tage haben uns eine gut befahrbare Schneedecke gebracht und wir haben sie intensiv genutzt. Zwar waren die ersten Tage ...
Di
19
Mär
2013
Schnee-Autobahn
Zehn Zentimeter Neuschnee und dann mit den Doggies und dem KickSpark die Fahrspur eines Holzlasters finden. Das ist wie auf einer Schnee-Autobahn!
Sa
16
Mär
2013
Die Fellnasen
Ein paar Bilder aus der Zeit mit den vier Fellnasen, der Zeit nur mit Toback und dann mit Toback und Sitka.
Fr
15
Mär
2013
Bike-Jöring im Schnee - Videos
Nachdem die Schneedecke auf dem Trail in den letzten Tagen schon immer löchriger wurde und die Fahrten mit dem KickSpark dadurch nicht mehr schön waren, sind wir heute zu eine 18 km langen Bike-Jöring-Tour gestartet. Mit den Spikes-Reifen gar kein Problem. Nur die Stellen, an denen dann doch noch ausreichend Schnee lag waren problematisch. Eis, Schneeglätte ... mit den Spikes unproblematisch.
Hier das Video vom Start.
Di
12
Mär
2013
KlickSpark-Tour im März-Schnee 2013
Acht Uhr morgens, es sind -12,5 °C und die Sonne scheint!
Beste Bedingungen für eine entspannte KickSpark-Tour nach den unwetterartigen Schneestürmen der letzten Tage. Meterhohe Schneewehen machten den Straßenverkehr stellenweise unmöglich. Beste Bedingungen also? Sollte man meinen, nur wurde ich heute eines Besseren belehrt.
Mo
31
Dez
2012
9000 km
Mit dem 30.12.12 war es soweit: die 9.000 km-Marke wurde von Toback geknackt. Und mit dem heutigen, letzten Lauf des Jahres 2012 sind es in der Gesamtsumme 9.017,887 km, die wir seit dem 07. Mai 2009 erfasst haben.
So
10
Mär
2013
Schneeverwehungen
10.03.13, 21:44 h, Bike-Jöring, Gespannfahrt, -3,6 °C, Schneegriesel, Wind 8 (72 km/h) in Böen 90 km/h, 6.391 m, Schnitt 19,2 km/h, max. 27,4 km/h Abfahrt, 29,3 km/h in der Ebene - Schneeverwehungen bis 2 m hoch, über weite Strecken keine Wege mehr weil komplett zugeweht, lange Steigung nicht befahrbar - trotzdem aber auch Stellen ohne jeden Schnee!
Ohne die Doggies wäre ein Durchkommen nicht möglich gewesen. Ich bin von den Socken wie die Beiden, insbesondere Sitka, geackert haben. Spitze. Doggies, ich liebe euch. Auch Scheibenbremsen versagen, wenn komplett zugeeist. Liebe Fahrradindustrie - Winter ist nicht euer Thema, oder?
So
10
Mär
2013
Noch einmal Schnee nachgelegt!
So richtig viel Schnee ist es noch nicht, aber der Wind verweht in kräftig. Immerhin ist es wieder heimelig kalt und nicht so warm wie in den letzten Tagen. Frühling brauchen wir noch längst nicht!
Di
05
Mär
2013
Kaninchen - heute sehr entgegenkommend!
05:28 h und -1,0 °C - Aufbruch zum Bike-Jöring. Einzelfahrten mit
Toback und Sitka. Die Strecke: 6.897 m lang. Die Geschwindigkeit lag im Schnitt bei 23,0 km/h, das Maximum bei 29,7 km/h auf einer kurzen Abfahrt und bei 28,4 km/h in der Ebene. Die Kaninchen
waren heute wieder sehr "entgegenkommend", was auf dem Abfahrtstück immer zu einem nicht gewollten Herunterbremsen führt.
Mo
11
Feb
2013
Wetter gut - Touren gut!
Von den warmen Tagen zum Jahreswechsel einmal abgesehen, haben wir im Norden jetzt seit gut vier Wochen wieder dauerhaft Temperaturen um null Grad Celsius. Der Kälterekord lag hier, vier Kilometer von der Ostsee entfernt, am 16.01. sogar bei -11 °C - sagenhaft. Auch eine dünne Schneeauflage vermittelt seit etwa sechs Tagen wieder einen Eindruck von Winter. Für Fahrten mit dem Sparky reicht es aber bei Weitem nicht.
Sa
02
Feb
2013
Nach dem Sport ...
... ist erst einmal 'rumflezen im Körbchen angesagt. Und wenn ...
Fr
01
Feb
2013
Zwei super schöne Schlüsselbänder
Tja, das hat schon was. Zwei Schlüsselbänder mit Motiven unseres Sports nenne ich jetzt mein Eigen. Wo man die bekommt? Bei Katinka Design.
Und nicht nur die. Auch Hundehalsbänder und viele andere Sachen rund um das Thema "schön und nützlich für Hund und Mensch".
Mo
28
Jan
2013
Dänemark - gefährlich für Hunde!
Eine besonders willkürlich anmutende Form von "Hundegesetzgebung" wird derzeit aus Dänemark gemeldet.
Hier der Link zu einem Zeitungsartikel:
Augen auf im Urlaub - Dänemark und sein grausames Hundegesetz
Wir ziehen daraus unsere Konsequenzen und streichen dieses, ansonsten sehr schöne Land, aus unseren Urlaubs- und Wochenendzielen.
Sorry Dänemark, habt ihr selber verkackt!
Sa
26
Jan
2013
Winterspaziergang am Meer
Ein herrlicher Spaziergang bei klasse Winterwetter (-5°C) am Strand. Menschenleer, super für die Doggies. Seltener Freilauf. Nach fast 14 Tagen ...
Sa
26
Jan
2013
Winterwetter-Tour bei herrlichem Frost
Das war noch einmal richtig schön kalt heute. Die -8,5 °C und eine Windstärke 4 ergeben gefühlt -20 °C – das ist die richtige Touren-Wohlfühltemparatur.
Daher waren es auch knapp …
Do
24
Jan
2013
Etwas Nachschlag wäre schön
Mittlerweile wird die Schnee- und Eisdecke ziemlich dünn und etwas Schneenachschlag wäre schon schön. Aber leider lässt der Dauerfrost die Decke schmilzen. Immerhin ist es noch schön frostig, so dass die Fahrten noch nach Winter "schmecken".
Di
22
Jan
2013
Eine kleine Nabelschau zu www.dogscooting.de
Seit dem 10.10.2010 ist www.dogscooting.de jetzt online und ein Großteil der Welt war bereits zu Gast auf dieser Website. Zugriffe erfolgten aus insgesamt 71 Ländern plus 165 Zugriffe aus Ländern, deren Kennung nicht übermittelt wurde.
Die Schwerpunkt liegt natürlich in Deutschland (s. Abbildung), aber an zweiter bis vierter Stelle liegen Österreich (1.122), die Schweiz (748) und die Vereinigten Staaten von Amerika (404).
Sa
19
Jan
2013
Loooma.de - Gute Adresse für Faster-Geschirre
Viele Hunde lieben es sich körperlich auszupowern. So geht’s ja nach Hundetyp mit Herrchen Joggen oder mit Frauchen Radfahren. Profis lassen Ihre Vierbeiner gerne vor dem Rad laufen. Und es sind mittlerweile nicht nur „Schlittenhunde“, die solch eine Auslastung genießen.
Das Bikejöring oder Canicross wird immer beliebter und fordert Ihren Hund täglich aufs Neue heraus. Wichtig ist hierbei eine gute Ausrüstung, wie eine Leine mit Ruckdämpfer, einen Bauchgurt und ein sportliches Geschirr.
Di
15
Jan
2013
Winterspaziergang - schöne Bilder
Schöne neue Bilder von unserem heutigen Winterspaziergang.
So
13
Jan
2013
Dogscooting im Gespann auf Restschnee
Der gestrige Abendspaziergang machte schnell klar, dass die Schneedecke für eine morgendliche KickSpark-Tour zu dünn und auch zu lückenhaft sein würde.
Daher sind wir heute auf eine ...
Sa
12
Jan
2013
Neuschnee
Was für eine nächtliche Überraschung. Knapp 8 cm trockener Neuschnee. Noch nicht geeignet für den Kickspark, aber wenn er über Tag verdichtet wird, werden wir am Abend noch eine Runde drehen.
Fr
11
Jan
2013
Reifenwechsel!
Der Winter ist zurück mit einer Mini-Schneeschicht und Frost. Der war zwar noch nicht so heftig, aber die eine oder andere Eisplatte auf den Pfützen war schon zu spüren. Da hat sich der Reifenwechsel hin zu den Spikes wieder gelohnt.
Den Hunden hat's heute bei Schnee und Frost auf jeden Fall gut gefallen, sie waren hoch motiviert und bei den Temperaturprognosen für die kommenden Wochen kommt noch mehr Freude auf - bei den Menschen!
Mo
07
Jan
2013
Matsch - seit Wochen!
Seit Wochen ist der Matsch unser täglicher Begleiter. Bei den Spazierwegen ist's ja noch hinnehmbar. Aber bei den Scooting-Touren und beim Canicross ist so langsam die Schmerz-(Schlamm-)Grenze erreicht.
Tägliches Abspritzen der Kleidung und der Fahrzeuge mit dem Gartenschlauch ist unabwendbar. Zu groß wäre der Materialverschleiß an den Rädern wegen der unsäglichen, zähen Schlamm-Schmirgelschicht, die sich über alle Teile legt. Und auch mit dem Waschen der Motorradkleidung käme man nicht mehr hinterher.
Jetzt soll es zum Ende der Woche zumindest kälter werden. Ob die Niederschläge wenigstens in Schnee übergehen, bleibt aber für das küstennahe Flachland noch unsicher. Na, dann wird der Matsch wenigstens kälter!