Blog-Archiv 2015
Do
31
Dez
2015
Und was habt ihr 2015 so gemacht?
Och, eigentlich nichts Besonderes, nur das, was sonst auch:
Knapp 1200 km Zughundesport und auf 83 Wanderkilometern in den Alpen etwa 4.700 Höhenmeter. Sonst eigentlich nichts Aufregendes ...
Guten Übergang ins neue Jahr!
Sa
26
Dez
2015
Heiligabend Scooting
24.12.2015, 08:39 h, +5 Grad, Heilig Abend-Morgen #Dogscooting, Gespannfahrt, 12.428 m, Schnitt 21,3 km/h, max. 31,3...
Posted by Dogscooting.de on Donnerstag, 24. Dezember 2015
Fr
11
Dez
2015
Ein Jahr ...
Heute vor einem Jahr verstarb Toback - ein schweres Jahr, ein Jahr der Erinnerungen und ein Jahr der Neuerungen, denn Ayla trat an Sitkas und an unsere Seite.
Toback, du fehlst trotzdem und bist, auch durch Ayla und Sitka, Teil des täglichen Erinnerns. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge!
Run free, mein Großer, run free!

Di
08
Dez
2015
24 km Dogscooting-Tour im Video
Das Video unserer letzten Tour über 24 km habe ich von 78 Minuten auf gut 5 Minuten "eingedampft". Zwar fehlen auch einige Streckenabschnitte, aber trotzdem sind der Charakter und die Länge der
Tour gut zu erkennen.
Alle 4 km wird die Streckenlänge eingeblendet und die Doggies sind gut zu beobachten.
Mo
30
Nov
2015
Lupine Wilma R (2016) im Test
cycleholix hat die Lupine Wilma R Modell 2016 ganz frisch getestet. Den Link zum Test sowie weitere Links zu Lampentests, -herstellern und -händlern findet ihr unter
www.zughundesport.de
Do
26
Nov
2015
25 km Dogscooting-Tour - Der Matsch möge mit uns sein!
Einmal wieder knapp 25 km #Dogscooting:+2 Grad, Sonnenschein ... Gespannfahrt, 24.907 m, Schnitt 19,2 km/h, max. 29,5...
Posted by Dogscooting.de on Donnerstag, 26. November 2015
Internationaler Tag der Pfütze"Internationaler Tag der Pfütze" - oder warum es sinnvoll ist, auch bei Sonnenschein mit Regenhose und Gummistiefeln zu fahren.
Posted by Dogscooting.de on Donnerstag, 26. November 2015
Mi
18
Nov
2015
Der 17. November - ein besonderer Tag
Der 17. November ist ein ganz besonderer Tag, denn am 17. November 2008 bin ich morgens nach Norwegen aufgebrochen, um Toback dort abzuholen. Ein Tag, der mir ganz besonders in Erinnerung ist und dies auch immer bleiben wird.
Sieben Jahre ist es jetzt her, von denen sechs Jahre eine sehr intensive Zeit mit Toback und später auch mit Toback und Sitka waren. Wir haben uns im Zughundesport versucht und sein und unser
Sport waren immerhin auch Anlass zum Start dieser Website. Sechs Jahre, die mir die Sicht auf so manche Dinge verändert haben.
Aber leider auch nur sechs Jahre, denn bald ist Toback schon ein Jahr tot.
Mi
04
Nov
2015
25 km Tour
Wenn ich ein Ziel verfolge, dann ist es lange Touren zu fahren. Touren bis 100 km Tagespensum. Dafür gilt es unseren derzeitigen km-Längendurchschnitt von 11,8 deutlich anzuheben und längere
Abschnitte zu trainieren.
Dafür braucht es durchgängig kalte Tage. Gestern, am 3. November, war das Wetter nicht schön. Nebel den ganzen Tag. Dadurch bleib die Tagestemperatur aber lange konstant bei 5 Grad - also perfektes Wetter für das Langtour-Training.
Also auf in den Iloo-Wald und eine Doppelrunde, knapp 25 km, fahren.
Sa
31
Okt
2015
Zwei Rehe von rechts
Es war zwar noch nicht hell, aber auch nicht mehr richtig dunkel. So konnten wir die beiden Rehe, die von rechts kommend unseren Trail querten, so gerade noch erkennen. Vor allem das Zweite, was
dann doch schon noch näher war.
Mi
21
Okt
2015
Neuer Menüpunkt: Videos "Hunde- und Tierbegegnungen"
Hunde- und Tierbegegnungen sind beim Zughundesport immer etwas Spezielles. Im Laufe der Jahre ist da so manche Videoszene entstanden. Wir haben die einmal konzentriert zusammengefasst unter Hunde-/Tierbegegnungen.

Sa
17
Okt
2015
Das war kein Spaß beim Canicross ...
... weil die Wege nach jetzt fast vier Tagen Dauerregens so aufgeweicht sind, dass ein sicheres Laufen an einigen Stellen nur sehr schwer möglich war. Daher warten die beiden Fellnasen auch auf
trockenere und gern auch kältere Tage, denn auch mit dem Scooter ist das jetzt kein Spaß!
Fr
16
Okt
2015
Winter-Bikejöring - wie wird das Bike winterfest?

Wer auch im Winter Bikejöring machen möchte, der setzt sein Bike erhöhten technischen Anforderungen aus. Winterfestigkeit und Verschleiß stellen besondere Anforderungen an das Material.
Spikes-Reifen helfen natürlich, die Fahrsicherheit, Kurvenfahrten und auch die Bremssicherheit zu
erhöhen.
Aber wie verhindert man das Einfrieren der Bowden-Züge an V-Brakes und Cantilever-Bremsen und der Schaltung? Und wie ist das mit dem Verschleiß bei anderen Teilen?
Im Folgenden gibt es dazu ein paar Tipps und Hinweise, die helfen über die kalte Jahreszeit zu kommen, ohne auf das Bike-Jöring verzichten zu müssen.
Di
13
Okt
2015
Fatbikes - Vor zwei Jahren noch ein Trend ...
... heute ein "must have"!
Nicht zuletzt die diesjährige Eurobike in Friedrichshafen hat es gezeigt, FatBikes sind keine Newcomer mehr auf dem Markt. Und auch FatScooter sind schon zu haben.
Hier ein interessanter Artikel (und Video) von Martin Schnitz zum Thema FatBike Jöring.
So
11
Okt
2015
Der erste Morgen mit Bodenfrost
16 km im Iloo-Wald bei Sonne und Bodenfrost. Ein wirklich standesgemäßer Herbstbeginn.
Mi
07
Okt
2015
Bevor es wieder regelmäßig losgeht ...
... noch kurz ein Blick auf unsere Aktivitäten seit März/April des Jahres. Wir teilen die Zeiten nicht in die typische Herbst-Winter-Saison ein, bei uns ist immer Saison, wenn die
Temperaturen stimmen. Und da haben wir an der Küste insbesondere im Frühjahr einen echten Vorteil.

Do
01
Okt
2015
Wandern auf dem Innsbrucker Zirbenweg

Eine super schöne 8 km Wanderung (einfache Strecke) auf den Südhängen der Tuxer Alpen am Fuße der Stadt Innsbruck.
Ein super Terrain für alle (Zug-)Hunde und ihre Menschen. Alle Bilder und Daten stehen unter Bergwandern.
Di
29
Sep
2015
Über die Biberwierer Scharte zur Coburger Hütte

Ein kurzer Bericht zur Tour, eine Karte und ein Höhenprofil sowie viele Bilder finden sich auf der Tourenseite unter Bergwandern.
Mo
21
Sep
2015
Herbstzeit - Bergwanderzeit
Dogscooting.de goes Tirol

Wenn es in unserem Revier noch nicht kalt genug für regelmäßige Touren ist, dann verschlägt es uns in die Höhen des Hochgebirges.
Mit unseren Artikeln der kommenden Tage zeigen wir Euch, dass man mit Zughunden aus einer Leistungszucht auch sehr gut Bergwanderungen manchen kann. Und hohe Gipfel, gutes Wetter vorausgesetzt,
sind da gern unsere Ziele.
Mi
09
Sep
2015
Leinenpöbler? Cool bleiben!
Leinenpöbler können beim Dogscooting eine unangenehme begegnung sein. Muss aber nicht. Gut geführte und gut sozialisierte Hunde bleiben da gelassen. Man sollte ruhig blieben und warten oder (wenn
möglich) Abstand herstellen. Wir konnten dabei sogar weiterfahren.
Di
01
Sep
2015
Lesen DRINGEND empfohlen!
Bücher und Interviews von und mit Günther Bloch sind immer lesenswert.
Do
20
Aug
2015
Ein erster Nebelmorgen
20.08.2015, 06:18 h, 12 Grad, #Dogscooting, Gespannfahrt, 8.038 m, Schnitt 23 km/h, 32,8 km/h Ebene, 28 km/h Abfahrt,...
Posted by Dogscooting.de on Mittwoch, 19. August 2015
Do
13
Aug
2015
Was für ein Wetter-Glück!
Unverhofft waren es heute nur 12 Grad ... also nichts wie umziehen und los, auf den Scooter!
Mi
12
Aug
2015
Ayla im Sprint
So ein abgeerntetes Rapsfeld bietet ja schön viel Fläche für einen Sprint.
SprintAyla im Sprint über ein abgeerntetes Rapsfeld - mit Zeitlupe.
Posted by Dogscooting.de on Dienstag, 11. August 2015
Fr
07
Aug
2015
Hindernisse umfahren
Hindernisse begegnen einem beim Dogscooting oder beim Bike-Jöring häufiger. Da bietet es sich an, das Gespann auf das Umfahren von Hindernissen zu trainieren, da man sonst regelmäßig anhalten
müsste, um das Problem zu lösen.
Ich verwende dazu die Kommandos "over gee" und "over haw" für "rechts ran" und "links ran". Gelegentlich wird auch "gee over" und haw over" gesagt. Ich finde die
erste Kombination aber eingänglicher, kann sie doch nicht so leicht mit den eigentlichen "gee" und "haw" verwechselt werden. Bevor es aber zu theoretisch wird, hierzu ein kurzer Film.
#Dogscooting #Hindernis #umfahren - Ich habe das mit Ayla nicht weiter trainiert. Sie hat es sich von Sitka abgeschaut, mehr war da nicht nötig. Und es klappt auch an anderen Stellen.
Posted by Dogscooting.de on Samstag, 11. Juli 2015
Di
04
Aug
2015
Streckenlängen und Abwechslung

Kürzlich wurde ich gefragt, wie lang die Strecken sind, die ich mit dem Scooter-Gespann fahre. Die Längen variieren. 6,5 km (rote Strecke im obigen Bild) ist die absolut kürzeste Strecke, die
Längste ist 19,6 km lang (nicht im Bild). Das anhand der gefahrenen Touren errechnete Mittel liegt z.Zt. bei 11,3 km.
Basis dafür ist eine Hauptstrecke, die ich an der Gartenpforte beginne und dann in der Länge und somit in der Streckenführung variieren kann. Welche Route ich wähle hängt i.d.R. vom Wetter, den Boden- und Sichtverhältnissen und auch von meinem Zeitbudget ab. Es gibt auch Strecken, für die ich erst eine längere Anfahrt in Kauf nehmen muss, die fahre ich aber nur, wenn es temperaturseitig nicht grenzwertig ist, d.h. es sind mindestens einstellige Temperaturen, eher ist es kälter. In diesem Gebiet findet sich dann auch die längste Strecke mit 19,6 km. Die grüne Tourenlinie im Bild oben ist die Längste "Hausstrecke" mit 14,7 km. Eine künstliche Verlängerung wäre durch mehrfaches Abfahren einzelner Teilkurse möglich. Das habe ich aber bisher nur selten gemacht. ...
Sa
25
Jul
2015
Etwas Dogscooting-Statistik
In den nächsten 8-10 Tagen werden wir temperaturbedingt tourfrei bleiben. Da ist 'mal wieder Zeit für einen kleinen Rückblick:
Am 17.4. bin ich mit Ayla und Sitka die erste Gespann-Tour gefahren. Mit etwas mehr als 5,6 km haben wir begonnen. Aber in der kleinen Maus steckte schon da so viel Power, dass wir uns auf der
nächsten Runde direkt an die 12 km herangewagt haben. Die wurden dann auch mit einem 20er Schnitt absolviert.
Insgesamt bin ich seit April mit Ayla und Sitka im Gespann auf 18 Touren 186,7 km gefahren. Die Touren waren im Schnitt 10,4 km lang, die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 21,7 km/h und wir haben für die 10,4 km gemittelt 28,94 Minuten benötigt.
Fr
24
Jul
2015
Heute waren Dogscooting-Temperaturen
Zwei Videoschnipsel unserer heutigen Tour.
Hindernisse? Was für Hindernisse?!Wetter: trocken - check! Temperaturen: 11 Grad - check! Hunde: haben mich geweckt - check! #Dogscooting!!24.07.2015, 06:45 h, Gespannfahrt, 9.044 m, Schnitt 21,7 km/h, 31,8 km/h Ebene, 28,9 km/h Abfahrt, Zeit: 25 min - und alle Hindernisse erfolgreich umfahren.
Posted by Dogscooting.de on Freitag, 24. Juli 2015
Mi
22
Jul
2015
Reisen mit Hund - Tipps zu den Verkehrsmitteln, Futter etc.
Reisen mit Hund(en) kann mitunter stressig sein. Ein paar Tipps dazu finden sich im Experteninterview mit Carola Schulze von Martin Rütters D.O.G.S.
Hundeschule.
Di
21
Jul
2015
Besuch von Baju, Dusty und Wunjo
Letztes Wochenende hat uns Pia (von Esi
on Tour) besucht und hatte ihre drei Fellnasen dabei. Ein großer Spaß für Alle, nur Sitka war der Garten etwas zu voll.
Mo
13
Jul
2015
Sommerzeit - Bergwanderzeit
Auf den Hochzeiger (2.560 m.ü.M.) im Pitztal

Wenn die Sommertage zu warm sind und der Dogscooter oder das Jöring-Bike keinen Einsatz finden, wollen die Hunde trotzdem arbeiten.
In der heißen Ebene kann dies trotzdem zu warm sein, so dass ein Ausflug in die Höhe wie gerufen kommt.
Wir waren 2014 in den Ötztaler Alpen unterwegs und haben den Hochzeiger im Pitztal bestiegen.
Hier die Bilder und ein kleiner Bericht ...
Mo
13
Jul
2015
"Over"-Kommando - so umfahren wir Hindernisse!
Zum Umfahren von Hindernissen gibt es im Zughundesport zwei wichtige Kommandos: "over haw" und "over gee" - übersetzt etwa "links vorbei" und "rechts vorbei". So
umfahren wir beispielsweise Schranken oder Pfähle. Damit kann man den Hund aber auch an die Wegseite lenken, wenn z.B. Gegenverkehr auftaucht.
#Dogscooting #Hindernis #umfahren - Ich habe das mit Ayla nicht weiter trainiert. Sie hat es sich von Sitka abgeschaut, mehr war da nicht nötig. Und es klappt auch an anderen Stellen.
Posted by Dogscooting.de on Samstag, 11. Juli 2015
Fr
03
Jul
2015
Letzte Scooting Tour vor der großen Hitze
Jetzt ist sie da, die große Hitze! Und wie es ausschaut, wird es frühestens Ende der nächsten Woche morgens wieder kühler sein. Damit die Zeit bis dahin nicht so lange wird, hier ein Video unserer letzten Scooting Tour im Juni, noch vor der großen Hitze.
Do
02
Jul
2015
Buch: Weggefährten

Weggefährten
… ein Buch von Menschen – in Erinnerung an ihre Hunde – und für den Tierschutz.
In diesem Buch erzählen Hunde „ihre“ Geschichte. Angereichert mit liebevollen Texten/Zitaten und Gedichten ...
So
28
Jun
2015
Schauen wir, wie es sich entwickelt!
Heute, bei gut 10 Grad, noch eine #Dogscooting Tour gefahren. Knappe 12 km mit einem Schnitt von 22,3 km/h (32 Minuten)....
Posted by Dogscooting.de on Mittwoch, 24. Juni 2015
Di
23
Jun
2015
Scooting-Tour mit Eisvogelsichtung
Gestern waren wir auf eine kurzen Sprinttour unterwegs, als ich während einer Wasserpause der Doggies zum ersten Mal in unserer Region einen Eisvogel gesichtet habe. Leider war die Helmkamera
nicht an und mein Erstaunen so groß, dass ich mich viel zu schnell und hektisch bewegt habe, so dass der kleine Vogel in Windeseile wieder weg war. Saß er doch nur ca. 3 Meter von mir entfernt
auf einem Brückengeländer.
Einsvögel bei uns, in ca. 3-4 km Entfernung von der Innenstadt Kiels, das ist für mich eine ganz große Überraschung, ich hätte das nie für möglich gehalten. Also heißt es in den kommenden Tagen
die Augen nach dem "Blauen Flitzer" offen zu halten.

Fr
19
Jun
2015
Traurige Bilder aus Willow, Alaska
Bilder eines vom Waldbrand zerstöten Kennels
Last night I finally worked up the nerve to go see my home with my own eyes. Despite my body starting to shake with...
Posted by Mary Helwig on Mittwoch, 17. Juni 2015
Do
18
Jun
2015
Musher in Willow riskierten ihr Leben für ihr Huskies
Weiterhin keine Entwarnung für Willow (Alaska)
15 Musher sind Opfer der Waldbrandkatastrophe in Willow, Alaska, geworden.
Mi
17
Jun
2015
Schafskälte macht's möglich
Video: Dogscooting entlang Nord-Ostsee-Kanal im Juni
Der Vorteil im "Land zwischen den Meeren": auch im Juni ist es morgens noch kühl genug für eine Scootertour. Bei 5 Grad ging es auf 11 km - natürlich auch wieder entlag des Nord-Ostsee-Kanals,
unserer Lieblingsstrecke.
Di
16
Jun
2015
Waldbrand wütet in Willow (Alaska)
Hunderte Schlittenhunde und ihre Musher mussten evakuiert werden
Willow, die Kleinstadt in Alaska im Norden Hustons gelegen, ist in der Schlittenhundeszene vor allem durch den Hauptstart des jährlichen Iditarod-Schlittenhunderennens bekannt.
Viele Profi- und Hobby-Musher haben hier ihr Wohnquartier mit ihren Huskies bezogen. Zahlreiche Kennel waren jetzt von einem Waldbrand bedroht, der sich Sonntagnacht in Willow
ausbreitete.
So
07
Jun
2015
Die fünf täglichen Bedürfnisse des Hundes
1. Durch's Revier streifen und dabei schnüffeln und Geschäft(e) verrichten
2. Nahrung
3. Bewegung und dabei richtig rennen
4. Ruhe und Schlaf
5. Zuneigung
Di
02
Jun
2015
Husky-Gesichter

Wer kennt sie nicht, die vielen Geischter unserer Fellnasen?
So ausdrucksstark, so vielfältig - eben Husyk-Gesichter.
So
31
Mai
2015
Unser Video-Klassiker - schon über 31.000 Aufrufe
Toback in seinem Element. Das war unser zweites Video überhaupt. Eine Inspiration für viele Zughundesportler und Zughundetrainer.
Run free, Toback!
Di
26
Mai
2015
Hundebegegnungen IV
Die mittlerweile 4. Ergänzung unseres Videos zu Hundebegegnungen beim Dogscooting.
Hundebegegnungen IVEs gibt wieder neue Videoschnipsel mit Hundebegegnungen. Für diejenigen, die uns regelmäßig sehen, die Neuerungen sind ab 2:10 Minuten zu finden!
Posted by Dogscooting.de on Dienstag, 26. Mai 2015
Mo
25
Mai
2015
Tiere auf dem Trail
Tiere auf dem Trail sind ja nichts Ungewöhnliches. Tauben fliegen vor uns auf, zuvor (nicht im Video) eilte ein Fasan vor uns her. Dann kommt aber ein Eichhörnchen von links und wenig später,
nach der Linkskurve, steht eine Ricke mitten auf dem Trail. Spannend zu sehen, wie sich die Doggies verhalten!
Leider sind die Tiere bei dem morgendlichen Zwielicht und der dort gefahrenen Geschwindigkeit (beim Hörnchen knapp 24 km/h) nur schwer zu erkennen. Ich habe sie daher hell unterlegt - ggf.
mehrmals schauen.
Tiere auf dem TrailTiere auf dem TrailDas ist ja nichts ungewöhnliches. Tauben fliegen vor uns auf, zuvor (nicht im Video) eilte ein Fasan vor uns her. Dann kommt aber ein Eichhörnchen von links und wenig später, nach der Linkskurve, steht eine Ricke mitten auf dem Trail. Spannend zu sehen, wie sich die Doggies verhalten!Leider sind die Tiere bei dem morgendlichen Zwielicht und der dort gefahrenen Geschwindigkeit (beim Hörnchen knapp 24 km/h) nur schwer zu erkennen. Ich habe sie daher hell unterlegt - ggf. mehrmals schauen ;)
Posted by Dogscooting.de on Freitag, 22. Mai 2015
Mi
20
Mai
2015
Wie bringe ich meinem Hund das Ziehen bei?
Diese Frage beschäftigt viele Anfänger im Zughundesport. Einen Trainingsansatz findet ihr hier im Kapitel Zug-Ausbildung.
Di
19
Mai
2015
Video: Ungünstiger Boden
Nicht immer sind die Bodenverhältnisse optimal, Asphalt oder Beton lassen sich manchmal nicht vermeiden. Gut, wenn die...
Posted by Dogscooting.de on Dienstag, 19. Mai 2015
So
10
Mai
2015
Die kühlen Morgenstunden nutzen
Zum Glück ist es morgens noch schön kühl, manchmal hat es sogar noch leichten Bodenfrost. Daher sind die frühen Morgenstunden wieder unsere Scootingzeit - jetzt auch endlich wieder im Gespann.
Allerdings hat Ayla nochlängere Ruhepausen zwischen den Touren, da muss Sitka dann solo ran. Nur die letzten beiden Tage sind wir nacheinander gefahren, da jetzt gut eine Woche Pause
ansteht.
09.05.2015, 06:05 h, 8 Grad, Dogscooting, Gespannfahrt, 11.978 m, Schnitt 21,7 km/h, 37,8 km/h Ebene, 33,3 km/h Abfahrt...
Posted by Dogscooting.de on Samstag, 9. Mai 2015
Mo
04
Mai
2015
Zurück auf den Home Trails
Die ersten beiden Scooter-Touren hat Ayla noch in einem abgelegenen Waldstück absolviert. Jetzt sind wir erstmals auf unseren Home Trails gefahren, was den gesamt Zeitaufwand deutlich kleiner
hält.
Die dritte Scooting-TourHier ein Videoschnipsel unserer heutigen 12 km Tour. Es ist Aylas 3. Scooterfahrt überhaupt. Alle bisherigen Fahrten waren ebenfalls Gespannfahrten. Auf dieser Tour habe ich erstmals die Neckline weggelassen, weil dies ohnehin unsere Standardanspannung sein wird. Es gab keine Probleme, Ayla läuft überwiegend mit engem Kontakt zu Sitka. Zu sehen ist der Abschnitt zwischen km 4,6 und km 4,8.
Posted by Dogscooting.de on Sonntag, 3. Mai 2015
Di
28
Apr
2015
Rehe? Immer noch keinen Aufreger wert!
Nach wie vor sind Rehe für Sitka keinen Aufreger wert. Im folgenden Video sieht man rechts hinten auf dem Weg, dort wo dieser nach rechts abbiegt, wie ein Reh (zugegeben etwas klein) rechts im Knick verschwindet. Wenige Sekunden später ist Sitka an der Stelle und ignoriert den Wildkontakt völlig. Nicht einmal der Kopf bewegt dorthin, wo gerade noch das Reh war.
Fr
24
Apr
2015
Aylas 2. Gespannfahrt
24.04.2015, 07:46 h, 6,5 Grad, Dogscooting, Gespannfahrt, 12.029 m, Schnitt 20,1 km/h, 30,4 km/h Ebene - nix los im Wald!(Videoausschnitt bei km 8,7 bis 9,0)
Posted by Dogscooting.de on Freitag, 24. April 2015
Do
23
Apr
2015
Ein aktiver Pausentag
Pause heißt ja nicht gleich Nichtstun! Daher sind wir zu einer 10 km Wanderung aufgebrochen. Ein wolkenloser Himmel und etwas kühler Wind waren gute Voraussetzungen dafür. Ein paar Übungen zum
Nebeneinandergehen ohne Neckline und Tempowechseln standen auf dem Programm, aber auch viel Freilauf!
Mo
20
Apr
2015
Toback und Ayla
Vor gut vier Monaten verstarb Toback völlig überraschend an einem geplatzten Aneurysma. Erst gestern erfuhr ich auf der Norderstedter Hundemesse wieder, für wie viele Menschen er Anlass und Vorbild war, mit dem Zughundesport zu beginnen, ja sogar die berufliche Karriere in diesem Bereich des Hundesports zu finden. Da bin ich echt von den Socken und tief bewegt.
Di
14
Apr
2015
Hindernisstrecke
Nach den letzten Stürmen sind die wenig begangenen Wege immer noch mit Bäumen verstellt. Da ist das Doggy gefragt, die Hinternisse sicher zu umlaufen.
Mo
13
Apr
2015
Norwegen 2015 - Ein kleiner Vorgeschmack
In Norddeutschland schon Osterglocken - in Norwegen noch fünf Meter Schnee.
Was war das für ein Vergnügen. Hier schon 'mal ein kleiner Vorgeschmack auf das, was an Bildern noch kommen wird ...
Fr
20
Mär
2015
Hundebegegnungen beim Dogscooting
Hundebegegnungen sind beim Dogscooting ja immer so eine Sache. Aber, es kann auch ganz entspannt laufen ...
Mo
16
Feb
2015
Wie trainiert man für das Yukon Quest?
Diese Frage habe ich mir auch gestellt und Silvia Furtwängler bei ihrem Training für das Yukon Quest besucht. Hier mein Bericht: Der Ruf des Yukon Quests.
Mo
16
Feb
2015
George Attla Jr., ein Pionier des Schlittenhundesports, ist 81-jährig gestorben
Di
10
Feb
2015
Jahresauswertung 2014 - ein schwieriger Job
Übermorgen, am 12.2.2015, ist Toback seit zwei Monaten tot. Schrecklich, er fehlt jeden Tag. Und ich habe den Dezember 2014 und auch das gesamte letzte Jahr noch nicht ausgewertet.
Do
05
Feb
2015
Seit gut fünf Wochen ...
... ist Ayla jetzt bei uns und nach dem plötzlichen Tod von Toback ist wieder eine ungewohnte Unruhe in unseren kleinen Kennel gekommen.
Wer sich jetzt fragt, wo Ayla herkommt, dem kann ich nur sagen aus dem Kennel von Silvia Furtwängler. Und wer wissen will, wer die Elten und Großeltern von Ayla sind, der schaut am besten hier, unter Family Business nach.
Mi
04
Feb
2015
Die "Schneepiraten"
Aylas Geschwister beim free running auf dem Mosvatn. Wie herrlich ist das denn ...
So
01
Feb
2015
Trailinspektion II
Auch wenn es im vorherigen Post "nur" nach einem schönen Sonntagspaziergang aussieht, die Inspektion des Trails ist nicht ganz unwichtig, denn das Fahren auf diesen Wegen ist derzeit ziemlich
anspruchsvoll.
Fr
30
Jan
2015
Was so ein Zughund werden will ...
So
25
Jan
2015
Morgenspaziergang im Schnee
Bevor das große Tauen einsätzt, sind wir noch einmal durch die morgendliche Winterlanschaft gestreift. Die Doggies die ganze Zeit in Freilauf ... herrlich.
Do
22
Jan
2015
Vor dem ersten Kaffee ...
Mo
05
Jan
2015