Medien/Bücher/Artikel
Wieviel Bewegung braucht der wachsende Hund?
Eine verständliche und mit weiteren Quellen belegte Abhandlung der Schweizerischen Tierärtzlichen Vereinigung für Verhaltensmedizin zum Umfang der Bewegung für heranwachsende Hunde - mit einer klaren Empfehlung.
Zughundesport im Sommer: Überhitzung droht.
Zughundesport ist Wintersport - bzw. Sport in den kalten Jahreszeiten von Herbst bis einschließlich Frühjahr. Wer dennoch bei zu hohen Temperaturen mit seinen Hunden Zughundespot betreibt, der gefährdet massiv die Gesundheit seiner Hunde.
Hier ein Eindringlicher Hintergrundbericht der Direktorin Tierschutz, Dr. Jette Schönig, des VDSV.
Hier ein Eindringlicher Hintergrundbericht der Direktorin Tierschutz, Dr. Jette Schönig, des VDSV.
Wichtiger Hinweis: Die beiden folgenden Abhandlungen sind bereits einige Jahre alt. Bitte beachtet, dass sich die rechtlichen Grundlagen, auf die sich die Aussagen beziehen, mittlerweile geändert haben können. Daher bitte immer auf Aktualität prüfen!
Rechtliche Aspekte über das Fahren mit Hundegespannen im Wald.
Die Befugnisse von Jägern, Jagdpächtern und Förstern
Eine rechtliche Stellungnahme zu der Frage: "Was ist der Unterschied zwischen einem Förster und einem Jagdpächter, und darf einer von beiden das Fahren mit Hunden im Wald verbieten?"
"Fahren im Wald"
Eine rechtliche Erörterung über das Fahren mit Hundegespannen im Wald, je nach den Vorgaben der einzelnen deutschen Bundesländer.
Vielen Dank an die Autoren, deren Urheberrechte natürlich gewahrt bleiben. Ansonsten bitte Info über das Kontaktformular.