Leistungsbilanz 2011
Gesamtbilanz 2011
Die Gesamt-Kilometerleistung (1.1.-31.12.) lang in 2011 bei 2.979 km auf insgesamt 294 Touren. Diese teilen sich in die einzelnen Disziplinen wie folgt auf:
Sportart | Gesamt |
Touren- anzahl |
Durchschn. Tourenlänge |
Durchschnitts- geschwindigkeit |
Dogscooting | 1.203 km | 113 | 10,643 km | 19,5 km/h |
Bike-Jöring | 1.461 km | 135 | 10,824 km |
21,4 km/h |
Canicross | 299 km | 44 | 6,791 km | 9,1 km/h |
Kicksled | 16 km | 2 | 8 km | 11,4 km/h |
gesamt | 2.979 km | 294 | 10,132 km | 18,8 km/h |
Entwicklung der Streckenleistung seit 2009
Dezember-Bilanz 2011
Insgesamt kamen wir im Dezember 2011 auf 282,8 km. Erstaunlich wenig für einen Wintermonat, nur hatten wir auch keinen Winter. Massive und lang andauernde Regenfälle und gerade einmal drei Tage kälter als Null Grad haben uns die Touren kräftig vermießt.
Mit dem Scooter sind wir gerade einmal 94 km gefahren. Das lag vor allem daran, dass die Wege durch die Dauernässe so aufgeweicht und aufgewühlt waren, dass an Problemstellen ein Mitkicken gar
nicht mehr möglich war - von den Seenflächen auf den Wegen einmal ganz abgesehen. Nach einem unsanften Ausrutscher bin ich aufs Bike umgestiegen.
Mit dem Bike sind dann immerhin 163 km zusammen gekommen. Und in Sachen CaniCross waren es (dokumentierte) 25,5 km.
Was für ein bescheidener Dezember!
November-Bilanz 2011
311 km waren es in diesem November und fast alle Tage bei Plus-Temperaturen. Nur dreimal war es null Grad und kälter. Ja, der Frost und sein Bruder der Winter haben sich diesmal recht rar gemacht.
311 km für Dogscooting, Bike-Jöring und Canicross zusammen. Den Schwerpunkt bildete in diesem Monat aber eindeutig das Bike, denn 66 % der Gesamtstrecke entfielen allein darauf. So kamen beim Bike-Jöring 205 km zusammen. Die Streckenlänge variierte hier wie immer zwischen 6,3 und 14,4 km. Die Durchschnittswerte liegen daher „nur“ bei 9,3 km Strecke und 23,2 km/h Geschwindigkeit.
Die nur fünf Scooter-Touren waren aber dafür allesamt über 12 km lang und lieferten einen Schnitt von 20,23 km/h auf durchschnittlich 13,4 km Strecke.
Ein schöner, weil weitgehend trockener Monat. Nur etwas Schnee wäre noch schöner gewesen.
Oktober-Bilanz 2011

Volles Programm im Oktober 2011 - Dogscooting, Bike-Jöring und Canicross, wobei bei letzteren wieder einmal die Dokumentation sehr lückenfaht ist.
So sind etwa 246 km zusammengekommen, bei dem recht warmen Monat doch eine ganze Menge. Beim Bike-Jöring ist die Durchschnittsgeswindigkeit auf den knapp 187 km auf 21,5 km/h angestiegen, beim Dogscooting lag sie bei 19,6 km/h.

Vor knapp einem Jahr, am 25.11.2010 sind wir, bedingt durch einen Defekt am Roller, ins Bike-Jöring eingestiegen und haben seitdem 1.186 km Strecke gemacht.
Interessant ist die Entwicklung der Durchschnittsgeschwindigkeit, die am 10.11.2011, mit 25,27 km/h auf 8.424 m ihren bisherigen Höhepunkt fand. Wichtig ist dabei zu wissen, dass die Streckenlängen nicht konstant sind. Die variieren nämlich zwischen 6.700 und 21.700 m, wobei zwei Touren mit 23.900 und 33.085 m noch darüber lagen.
September-Bilanz 2011

Das erste Mal mit Bike und Scooter im Gebirge.
Das hat sich wegen der Tagestemperaturen nicht auf die Anzahl der Touren ausgewirkt, es waren nur 18, aber auf die Streckenlängen und die Höhenmeter, die überwunden wurden.
Fünf Touren lagen zwischen 10 und 14 km, drei Touren waren gut 21 km lang und eine Tour 33 km. Die langen Touren waren meist mit ordentlich Höhenmetern gespickt, so dass hier natürlich die Durchschnittsgeschwindigkeit eingebrochen ist.
Insgesamt sind wir im September 2011 233 km gefahren.
So langsam nähern wir uns den 6.000 Pfotenkilometern!
August-Bilanz 2011
Der August 2011 war trotz des regnerischen Wetters recht warm, so dass diesmal nur wenige Kilometer zusammen gekommen sind. Knapp 175 Kilometer, auf 16 Touren verteilt, von denen eine dokumentierte CaniCross-Runde war. Naja, Pausenmonate braucht man ja auch.
Juli-Bilanz 2011

Wer hätte das gedacht! Trotzdem das kaum mehr als ein Julimorgen kälter war als 10° C haben wir es auf gut 250 km Strecke gebracht. Das ist sogar mehr, als im deutlich kühleren Vorjahres-Juli. Die Erklärung ist einfach: ich habe deutlich mehr Joggingstrecken dokumentiert als im Vorjahr. Was aber auch zeigt, dass wir letztes Jahr im Juli mehr mit Rad und Roller unterwegs waren.
Insgesamt waren es diesen Juli 249,915 km in 28 Touren. Davon entfielen 160,024 km auf das Bike-Jöring, 32,791 km auf Dogscooting und demnach 57,100 km auf die Canicross-Runden.

Auch mit den Durchschnittsgeschwindigkeiten bin ich sehr zufrieden. Die erfasse ich allerdings nur für die "Radsportarten". Beim Canicross sind die für mich nicht wichtig. Da zählen nur die Kilometer.
Juni-Bilanz 2011

Wie erwartet gehörte der Juni 2011 nicht zu unseren aktivsten Monaten. Aber immerhin sind noch fast 192 km Strecke zusammen gekommen. Im Vergleich zu diesem Juni sind wir im März 2011 301 km Strecke gefahren bzw. Toback gelaufen.
So kamen letzten Monat 45,5 km Canicross und 82,5 km Dogscooting und immerhin 64 Bike-Jöring-Kilometer zusammen. Das Bike-Jöring ist seitens der Geschwindigkeit auch immer ein Hochgenuss, denn durchschnittlich waren wir hier 22,5 km/h auf knapp 13 km Streckenlänge schnell. Beim Dogscooting sind es da „nur“ 19,8 km/h auf durchschnittlich etwa 11 km langen Strecken. Der Bike-Jöring Spitzenwert waren durchschnittlich 23,9 km/h auf einer 14.323 m langen Strecke. Allerdings war es am 12.06. um 05:22 Uhr mit 7,5°C der kälteste sonnige Junimorgen, an dem wir gefahren sind.
Alles in allem sind das für uns schon noch beachtliche Strecken in einem Monat, der nach Angaben der Meteorologen einer der wärmsten Junis seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war.
Mai-Bilanz 2011

Der Mai 2011 war durchwachsen. An einigen Tagen sind wir auf Grund der hohen Temperaturen gar nicht gefahren. Auch CaniCross war nur eingeschränkt möglich.

Dafür haben wir die Joggingrunden jetzt stärker und in die Bilanz einfließen lassen. So kommt es diesmal auch zu zwei Statistiken, ein über alle Wege und eine nur zum Scooting.

Im Mai 2011 hat Toback die 5.000 Pfotenkilometer-Grenze überschritten. Seit dem Beginn unserer Aufzeichnungen, dem 21. April 2009, haben wir in den unterschiedlichen Disziplinen Dogscooting, Bike-Jöring, KickSpark und Canicross mehr als 5.000 Kilometer zurück gelegt. Dabei sind die Canicross-Runden eher spärlich erfasst, so dass die Gesamtleistung schätzungsweise 300-400 km höher liegt.
Nun gut, wird mancher sagen, das ist ja auch ein Husky. Klar, aber er läuft allein, ohne weitere Hundekumpels, nur mit uns. Und das immer wieder, ohne ein Anzeichen von „Hey Alter – schon wieder los? Nee, heute nicht!“
Ich finde das faszinierend und motivierend zu gleich. Denn egal wann, wo und bei welchem Wetter, Toback ist gut drauf und ich schneide mir jedes Mal auch eine Scheibe davon ab.
April-Bilanz 2011

Im April waren wir an 23 Tagen unterwegs und sind dabei 266 km mit dem Roller gefahren. Im Schnitt waren die Strecken 11.571 m lang und wir sind sie mit gut 20 km/h gefahren. Die Spitze war eine 16 km Runde mit durchschnittlich 21,9 km/h und das bei immerhin schon 8,5° C.
Insgesamt war der April auch schon recht warm, Temperaturen über 5° C waren eher die Regel als die Ausnahme.
März-Bilanz 2011

Schon lange sind wir keinen Monat mehr mit so vielen unterschiedlichen "Fahrzeugen" unterwegs gewesen. Bike-Jöring, weil die Spikes für den Roller immer noch nicht da waren, Dogscooting, davon dann doch eine Fahrt mit Spikes und einige wenige dokumentierte CaniCross (Laufen)-Runden.
So sind insgesamt knapp 302 km zusammen gekommen.
Betrachtet man nur die „rollenden Sportarten“, so waren es knapp 289 km, die absolviert wurden. Im Schnitt waren die Strecken 11,5 km lang und wir haben diese in 35 Minuten geschafft, wobei Toback durchschnittlich 19,7 km/h schnell war. Die größte Maximalgeschwindigkeit lag bei 36,5 km/h.
Wetterseitig hatten wir auch Glück, auf unseren Touren hat es nur an zwei von 25 Tagen geregnet und an zwei anderen Tagen war es sehr nebelig. Die Temperaturen lagen hälftig in den Plusgraden, wobei das Spektrum insgesamt von minus 2,5 Grad bis plus acht Grad Celsius reichte.
Februar-Bilanz 2011

Der Februar hat seinem Ruf als kältester Monat des Jahres alle Ehre gemacht. Leider fehlte die durchgängige Schneedecke, die uns mehr Fahrten mit dem Kickspark als nur die Eine ermöglicht hätte. Und bedingt durch die Lieferschwierigkeiten bei dem 20"-Spikes-Reifen sind wir verstärkt auf das Bike-Jöring ausgewichen. Denn ohne Spikes-Reifen wäre ein Fahren auf den immer noch schneeglatten und auf erheblichen Streckenteilen vereisten Wegen gar nicht möglich gewesen.
So sind wir auf immerhin 22 Fahrten (1x KickSpark, 6 x Roller und 15 x Bike) mit insgesamt 226,6 km Strecke gekommen. Dabei haben wir für die rund 10.300 m je Strecke 31,5 Minuten gebraucht und waren im Schnitt 20 km/h schnell. Die schnellste Tour war am 2.2.11: auf 6.926 m haben wir mit dem Bike 23,1 km/h erreicht und waren damit nach 18,4 Minuten schon wieder fertig.
Januar-Bilanz 2011

In diesem Januar haben uns die Spikes-Reifen über die Wege geholfen. Denn aufgrund des gefrorenen Schnees, der Unmengen an Tauwasser, das nachts immer wieder gefror, war an ein Fahren ohne die Nägel-Unterstützung gar nicht zu denken. Der eine Versuch ohne Spikes hat mich auch prompt umgehauen.
Insbesondere die Scooterfahrten in den ersten Januartagen waren extrem anspruchsvoll, was das Halten des Gleichgewichts auf den schwierigen Frost-Wegen anging. Da konnten kaum höhere Geschwindigkeiten erzielt werden. Und nach dem Mantelplatzer am Rollerreifen sind wir zwangsweise auf das Bike-Jöring umgestiegen.
Es ist schon enorm, welche Geschwindigkeiten man auf dem Fahrrad mit einem ziehenden Hund erreichen kann. Sofern einen Nebel, Restschneeflächen und tiefgefrorene Matschwege mit ihrer extrem unebenen Oberfläche nicht ausbremsen. Bike-Jöring ist eine herrliche Ergänzung zum Scooting, klasse!